Parlamentskreis Mittelstand Europe (PKM Europe) und der Auslandsverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Belgien (MIT Belgien) führen am 17. November 2020 eine Videokonferenz mit dem Titel „Nachhaltige Unternehmensführung: Eine Mittelstandsperspektive auf das geplante EU-Lieferkettengesetz“ durch.
Der Auslandsverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Brüssel (MIT Belgien) führte am 13. Oktober 2020 eine Videokonferenz zum Thema „EU-Datenstrategie und Künstliche Intelligenz“ durch, an der ca. 20 Vertreterinnen und Vertreter deutscher Verbände und Unternehmen bei der EU teilnahmen.
Der Europaabgeordnete Axel Voss (EVP/CDU) gab einen guten Überblick über die vielfältigen Initiativen des Europäischen Parlaments im Bereich Künstliche Intelligenz. In verschiedenen Ausschüssen befasst sich das Europaparlament aktuell u.a. mit Fragen der Haftung, des Schutzes geistigen...
„Der Maßstab unseres klimapolitischen Handelns sind die Pariser Klimavorgaben, aber die Überlegungen zum Corona-angepassten Arbeitsprogramm der Kommission schießen über das Ziel hinaus. Jetzt wäre ein guter Moment, Investitionen in den Klimaschutz mit einer Entlastung des Mittelstandes zu verbinden. Doch der Green Deal wird als Konjunkturprogramm getarnt im Wesentlichen fortgeführt und dadurch neue Belastungen geschaffen. Für die von der Coronakrise gebeutelten mittelständischen Industriebetriebe sind die hohen Strompreise kaum noch bezahlbar. Es ist daher bedenklich, dass die Kommission...
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Auslandsverbands der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT Belgien) wählte am 21. Januar 2020 satzungsgemäß einen neuen Vorstand. Bestätigt im Amt des Vorsitzenden wurde Dr. Stefan Brost.
Der Auslandsverband der Mittelstands- und Wirtschftsunion (MIT Belgien) konnte sich bei seiner Gründungsveranstaltung am 1. Oktober 2019 über hohen Besuch freuen. Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Dr. Carsten Linnemann, diskutierte mit vielen neuen und wiedergewählten Europaabgeordneten der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament über die politischen Schwerpunkte der Europäischen Volkspartei (EVP) in der kommenden Legislaturperiode.
Am 4. Juli 2019 folgte der Kabinettschef von EU-Kommissar Günther Oettinger, Herr Michael Hager, der Einladung des Auslandsverbands MIT Belgien zur Abendveranstaltung „ Ausgang und Folgen der Europawahl“.
Am 21. März 2019 fand die erste Veranstaltung des Auslandsverbands der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, „MIT-Belgien“ in Brüssel statt.
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Im Interview erklärt Armin Laschet: "Bürokratieabbau muss ein Kernthema im Wahlkampf sein". Außerdem legt die MIT ein umfassendes Reformkonzept zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor. Corona beschleunigt die Verödung der Innenstädte: Was...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Bundesregierung und die Regierungschefs der Länder auf, bei ihrem nächsten Treffen ein Öffnungskonzept zu präsentieren. Dreh- und Angelpunkt müsse ein Stufenplan sein, der transparent abbildet, wer wann und unter welchen Auflagen...
Die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland stehen in der Kritik: zu teuer, die Strukturen veraltet, der Aufgabenzuschnitt überholt, die Berichterstattung nicht ausgewogen. Die MIT wagt sich an das heiße Eisen heran und hat in mehreren Werkstattgesprächen ein umfassendes Reformkonzept...
Einige Unionspolitiker haben einen Fonds zur Rettung der Innenstädte vorgeschlagen. Dieser soll gegen die Verödung deutscher Innenstädte helfen. Die Idee, den Fonds unter anderem durch eine Paketsteuer zu finanzieren, wird von Verbänden und Kommunalpolitikern jedoch abgelehnt.
Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet will den Abbau bürokratischer Lasten zu einem der Kernthemen im anstehenden Bundestagswahlkampf machen. Im Interview mit Mittelstandsmagazin-Chefredakteur Thorsten Alsleben kündigt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident zudem schnellere...
Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist seit heute Nachmittag freigeschaltet und online. Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark betroffen sind, können für die Zeit bis Ende Juni 2021 staatliche Unterstützung in Höhe von monatlich bis 1,...
Die Auswirkungen der Corona-Epidemie auf die Wirtschaft werden immer gravierender. Fast täglich erreichen uns neue Hiobs-Botschaften. Durch die Rückmeldungen von Verbänden und unseren Mitgliedern haben wir einen Überblick, welche Schäden drohen oder schon eingetreten sind. Der MIT-...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lehnt den Vorstoß des Bundeskanzleramtes zur Aussetzung der Schuldenbremse ab. „Die Schuldenbremse war eine der wegweisendsten und nachhaltigsten Entscheidungen der Politik, um die Ausgabenwut des Staates zu begrenzen“, sagt MIT-...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Das Magazin befasst sich im Schwerpunkt mit der Kreislaufwirtschaft und ihren Vorteilen für Wirtschaft und Umwelt. Im Interview spricht CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak über den anstehenden CDU-Parteitag und die Wahl des Parteivorsitzenden...