Im Rahmen einer am 8. Juni 2021 gemeinsam vom CDU-Auslandsverband Brüssel-Belgien und dem Auslandsverband der Mittelstandsunion MIT Belgien ausgerichteten Veranstaltung stimmte der MIT-Bundesvorsitzende, Dr. Carsten Linnemann, die Teilnehmer auf den beginnenden Bundestagswahlkampf ein.
Parlamentskreis Mittelstand Europe (PKM Europe) und der Auslandsverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Belgien (MIT Belgien) führen am 17. November 2020 eine Videokonferenz mit dem Titel „Nachhaltige Unternehmensführung: Eine Mittelstandsperspektive auf das geplante EU-Lieferkettengesetz“ durch.
Der Auslandsverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Brüssel (MIT Belgien) führte am 13. Oktober 2020 eine Videokonferenz zum Thema „EU-Datenstrategie und Künstliche Intelligenz“ durch, an der ca. 20 Vertreterinnen und Vertreter deutscher Verbände und Unternehmen bei der EU teilnahmen.
Der Europaabgeordnete Axel Voss (EVP/CDU) gab einen guten Überblick über die vielfältigen Initiativen des Europäischen Parlaments im Bereich Künstliche Intelligenz. In verschiedenen Ausschüssen befasst sich das Europaparlament aktuell u.a. mit Fragen der Haftung, des Schutzes geistigen...
„Der Maßstab unseres klimapolitischen Handelns sind die Pariser Klimavorgaben, aber die Überlegungen zum Corona-angepassten Arbeitsprogramm der Kommission schießen über das Ziel hinaus. Jetzt wäre ein guter Moment, Investitionen in den Klimaschutz mit einer Entlastung des Mittelstandes zu verbinden. Doch der Green Deal wird als Konjunkturprogramm getarnt im Wesentlichen fortgeführt und dadurch neue Belastungen geschaffen. Für die von der Coronakrise gebeutelten mittelständischen Industriebetriebe sind die hohen Strompreise kaum noch bezahlbar. Es ist daher bedenklich, dass die Kommission...
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Auslandsverbands der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT Belgien) wählte am 21. Januar 2020 satzungsgemäß einen neuen Vorstand. Bestätigt im Amt des Vorsitzenden wurde Dr. Stefan Brost.
Der Auslandsverband der Mittelstands- und Wirtschftsunion (MIT Belgien) konnte sich bei seiner Gründungsveranstaltung am 1. Oktober 2019 über hohen Besuch freuen. Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Dr. Carsten Linnemann, diskutierte mit vielen neuen und wiedergewählten Europaabgeordneten der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament über die politischen Schwerpunkte der Europäischen Volkspartei (EVP) in der kommenden Legislaturperiode.
Am 4. Juli 2019 folgte der Kabinettschef von EU-Kommissar Günther Oettinger, Herr Michael Hager, der Einladung des Auslandsverbands MIT Belgien zur Abendveranstaltung „ Ausgang und Folgen der Europawahl“.
Am 21. März 2019 fand die erste Veranstaltung des Auslandsverbands der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, „MIT-Belgien“ in Brüssel statt.
Connemann: „Der Mittelstand braucht Entlastung, bekommt aber Bürokratie“
Ampel nimmt weiteren Spielraum durch antiquierte Auflagen: zurück in die Vergangenheit
Gitta Connemann, Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), kritisiert das Arbeitsbedingungenrichtliniengesetz der...
Deshalb setzen wir uns für eine Attraktivierung der Parteiarbeit ein. Um mehr weibliche aber auch mehr jüngere Mitglieder zu gewinnen, brauchen wir einen klaren Paradigmenwechsel in der Kultur von Partei und Vereinigungen. Dazu werden wir...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion wendet sich gegen jede Form von verbindlichen Quoten bei parteiinternen Wahlen.
Das aktive und passive Wahlrecht der Mitglieder und Delegierten darf nicht so eingeschränkt werden, dass die Zugehörigkeit zu einer Gruppe (Geschlecht, Alter,...
Connemann: „Ampel läutet Ende von Fördern und Fordern ein“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Ampelkoalition auf, an den Sanktionen in der Grundsicherung festzuhalten. „Beitrags- und Steuerzahler in Deutschland sind solidarisch. Sie finanzieren den Sozialstaat...
Connemann: „Ampel muss endlich brutale Geldentwertung bekämpfen“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts der Rekordinflation eine zielgerichtete Entlastung der Bürger und Betriebe. „Deutschland erlebt den größten Teuerungsschub seit 40 Jahren. Die Schockinflation...
Die Bundesregierung hat das KfW-Förderprogramm für energiesparende Neubauten wieder aufgelegt – allerdings zu deutlich schlechteren Konditionen. Die Fördersätze werden halbiert und die Anforderungen erhöht. „Während die Preise überall explodieren, halbiert die Ampel die Förderung für das...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zeigt sich entsetzt über die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine. „Putins Gräueltaten in Butscha stellen eine neue Dimension der Gewalt dar. Die Kriegsverbrechen der russischen Armee müssen von der gesamten Staatengemeinschaft verurteilt...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert einen sofortigen Belastungsstopp für den Mittelstand. „Die Ampel-Koalition muss umgehend alle neuen Gesetzes- und Verordnungsvorschläge stoppen, die Betriebe belasten“, sagt MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) kritisiert die Bundesregierung für ihre Ablehnung eines Weiterbetriebs der Kernkraftwerke in Deutschland. In einem Vorstandsbeschluss fordert die MIT von der Regierung „eine wirklich ideologiefreie Prüfung“. Die bisherigen Gegenargumente hält...